Über Uns

Unsere Belegschaft
Firmengeschichte

Die Wurzeln der Familie Riedl liegen, wie die vieler anderer Hersteller in der Musikbranche, im Sudetenland, im „Musikwinkel“ im Raum Graslitz.

Mit der Fertigung von Instrumenten kamen Vater Anton und Sohn Roland schon vor der Vertreibung aus dem Egerland in Berührung. Anton Riedl arbeitete bei der Firma Kohlert und Roland Riedl bei „Bohland&Fuchs“ in Graslitz.

Im Herbst 1948 kam die Familie nach Wilhermsdorf in Franken. Durch das Musikmachen Antons mit der Kapelle Kühnl aus dem Nachbarort Markt Erlbach kam man mit der hiesigen Instrumentenbaubranche in Berührung.

So wurde in einer selbstgebauten Hütte, neben einer Behelfswohnung, auf einer Handbank und einem Drehautomaten mit der Produktion von Instrumententeilen begonnen. Beide Maschinen wurden von Anton und Roland Riedl selbst gebaut.

Im Jahr 1950 wurde das Gewerbe als „Firma Anton Riedl“ angemeldet und mit dem Bau eines Wohnhauses inklusive Werkstatt im Keller begonnen. Hergestellt wurden Säulchen, Schrauben, Kapseln und Blattschrauben. Etwa zur gleichen Zeit fing man auch mit der Produktion von Notenhaltern an.

1953 wurde Roland Riedl als Teilhaber in der Firma eingesetzt.
Da die Kellerräume bald aus allen Nähten platzten, entschloss man sich, den Betrieb um eine weitere Werkstätte zu erweitern. So konnte die Produktion weiter ausgeweitet und nun auch Teile für Zylindermaschinen und Wasserklappen gefertigt werden. Die Erweiterung mit den neuen Werkstatträumen wurde 1954 bezogen.

1954 trat auch der jüngere Sohn Ernst als Lehrling für Zylindermaschinenbau in die Firma ein.
Nachdem es in der Dreherei im Keller des Wohnhauses auch zu eng wurde, entstand bis 1961 ein Neubau in der gleichen Straße.

1968 wurde aus der Firma „Anton Riedl“ die „Riedl KG“ mit Anton, Roland und Ernst Riedl als Inhabern.
Im Jahr 1971 trat Roland Riedls Tochter Edeltraud als Auszubildende zum Industriekaufmann in den Betrieb ein.

Es folgten Jahre mit vielen Betriebserweiterungen und teilweise großen Anschaffungen (Drehautomaten, Stanzmaschinen uvm.), die Produktion wurde dabei laufend ausgebaut.
Im Jahr 1982 trat Ernst Riedls Sohn Uwe als gelernter Maschinenbauer in die Firma ein.

Seit der Fertigstellung des letzten zweistöckigen Werkstattbaues im Jahr 1986 verfügt der Betrieb nun über eine geräumige Werkstatt mit Büro, angegliedert an die Dreherei und die Polier-Räume.

Im Jahr 1991 ging aus der „Riedl KG“ die Firma „RMB Riedl GmbH“ hervor.

Die Feier des 50 jährigen Jubiläums im Jahr 2000 fand im Saal des Gasthauses „Zur Sonne“ in Wilhermsdorf mit den Beschäftigten und Ehrengästen im feierlichen Rahmen statt.
Im Jahr 2014 trat Roland Riedls Tochter Monika in die Firma ein.
Um den wichtigen Austausch und eine gute Vernetzung innerhalb Branche zu ermöglichen, wurde der Betrieb 2023 Mitglied der Innung für Musikinstrumentenbau Nordbayern.

Seit dem Beitritt von Uwe Riedls Tochter Anne als Maschinenbauingenieurin im Jahr 2023 ist nun schon die vierte Generation in der Firma tätig. Bereits mit ihrer Abschlussarbeit über „Prozessoptimierung in der Fertigung von Musikinstrumente-Bestandteilen“ stellte sie die Weichen für ihre zukünftige Tätigkeit im Familienbetrieb.

Erstmalig in der Firmengeschichte wurde im Jahr 2023 ein firmeneigener Kleintransporter angeschafft, der, versehen mit dem Firmenlogo,
den externen Transport erheblich erleichtert.
Im April 2025 wurde das 75jährige Firmenbestehen im Landgasthof „Zenntaler Hof“ mit den Beschäftigten, ehemaligen Beschäftigten in Rente und Ehrengästen gefeiert.

Der Personalstand betrug seit den 50er Jahren immer zwischen 15 und 20 Mitarbeitenden. Zurzeit (April 2025) zählt der Betrieb 25 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit,
der höchste Stand seit der Firmengründung.

Die Firmenleitung liegt aktuell in dritter Generation bei Monika Riedl-Markwart und Uwe Riedl.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren sie uns

Über Uns

Wir stellen in unserem Traditionsbetrieb Musikinstrumente-Bestandteile her.


RMB Riedl GmbH
Waldstr. 4
91452 Wilhermsdorf
Deutschland

Phone: +49 (0)9102 / 306
Fax: +49 (0)9102 / 1307
Email: info@rmb-riedl.de

 

Neuigkeiten

Neue Website

Unsere neue Website ist nun für Sie online.


Katalog online abrufbar

Der Produktkatalog ist bald online abrufbar.


Umstellung unserer Website

Wir bauen für Sie um.

Musikbestandteile

Durch traditionelles Handwerk erstellte Musikinstrumente-Bestandteile.

Hier ein Auszug aus unserem Portfolio:

Notenhalter

Bestandteile von Blechblasinstrumenten

Bestandteile von Holzblasinstrumenten

Automatendrehteile

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.